Erfahrungen & Bewertungen zu Uni-Polster Handelsgesellschaft mbH

Gwinner

Gwinner: Vorreiter in Sachen Möbel-Lifestyle

Das Möbelunternehmen Gwinner stellt Möbel für das Wohn- und Speisezimmer her: immer mit hoher Qualität und vollkommen am Puls der Zeit. Seit mehr als 85 Jahren ist das Möbelunternehmen ein kompetenter und etablierter Partner des Möbelhandels. Die Möbel für den Wohnbereich werden ergänzt um Möbel für das Speisezimmer. Gwinner vertreibt seine Markenmöbel sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland. An dem Stammsitz des Möbelherstellers in Pfalzgrafenweiler sind rund 180 Mitarbeiter beschäftigt. Die Möbelkollektionen für das Wohnzimmer sind bei Gwinner in neun Programme unterteilt, die jeweils eine eigene Richtung verfolgen. Zu den genannten Programmen kommen einzelne Couchtische sowie Esstische, Stühle und Bänke hinzu. Die übergeordnete Speisezimmerkollektion von Gwinner trägt den Namen S-Design. Sie lässt viel Spielraum, um das Esszimmer ganz nach dem eigenen Geschmack zu gestalten – ob modern, funktional oder extravagant.

Filtern nach

Filter

Gwinner: Geschichte des Möbelunternehmens

Das Möbelunternehmen Gwinner besitzt eine lange Tradition und ist längst für seine hochwertigen und designstarken Möbel bekannt. Wo aber hat dieses spannende Möbelunternehmen seine Wurzeln? Diese sind in einer knapp 60 Quadratmeter kleinen Schreinerei in Pfalzgrafenweiler zu finden. Hier gründeten Karl und Jakob Gwinner im Jahr 1930 gemeinsam den Handwerksbetrieb. Im Jahr 1947 stand die erste Vergrößerung an: Die Schreinerei zog in ein dreistöckiges Gebäude und ging Kooperationen mit Werkstätten ein, um gemeinsam Maschinen einzusetzen. 1949 dann ging das erste Möbelstück von Gwinner in Serie: der Kombi-Herrenschrank „Pforzheim“. Es wurden davon fünf Stück in der Woche produziert. Im Jahr 1952 kam das Modell „Pfalzgraf“ hinzu. Der erste Messeauftritt fand 1953 auf der imm cologne statt. Einen großen Sprung nach vorne ging es daraufhin im Jahr 1961 – indem der Grundstein für ein neues, großes Produktionsgebäude gelegt wurde. Hier begann die Serienfertigung nun richtig – bei gleichzeitigem Ausbau des Vertriebsnetzes. So ging es stetig weiter. Das Möbelunternehmen Gwinner wuchs und wuchs. Eine neue Ära wurde 2000 eingeläutet: mit den neuen CNC-gesteuerten Fertigungsmaschinen. Seit 2018 erweitert die Speisezimmerkollektion S-Design das Sortiment.

Gwinner: handwerkliche Verarbeitung als Grundwert

Auch heute noch fertigt Gwinner jedes einzelne Möbelstück mit Liebe und Leidenschaft. In dem Unternehmen ist man davon überzeugt, dass das eigene Zuhause und seine Einrichtung in besonderem Maße Ausdruck der Persönlichkeit der Bewohner sind. Daher sollten diese sich exakt die Möbel auswählen dürfen, die zu ihrer Persönlichkeit passen. Denn so ist es möglich, noch mehr Lebensfreude in die eigenen vier Wände zu holen. Um diese hohe Qualität zu gewährleisten, fertigt Gwinner seine Markenmöbel konsequent in Deutschland – mit bestens qualifizierten Mitarbeitern. Auf diese Weise stellt das Möbelunternehmen eine kontinuierlich hohe Qualität sicher. Bedeutsam für die Qualität sind darüber hinaus die Materialien und ihre Verarbeitung. Im Zentrum der Möbelfertigung bei Gwinner steht immer der Werkstoff Holz. Die hervorragend geschulten Mitarbeiter kennen sich mit dem Naturprodukt bestens aus. Mithilfe von modernen Maschinen und aktueller Technik fertigen Sie am Standort Deutschland aus dem Holz die hochwertigen Möbel, die man mit Gwinner assoziiert.

Gwinner: Überblick über die Produkte

Der hohe Anspruch an Qualität und Gestaltung zeigt sich bei Möbel Gwinner natürlich besonders prägend am fertigen Produkt. Daher ist es interessant, einen genaueren Blick auf einige der Möbel von Gwinner zu werfen. Den Anfang machen Gwinner Möbel für das Wohnzimmer und das Speisezimmer. Ein sehr beliebtes Programm nennt sich Gwinner Atena. Diese Wohnmöbel sind von klaren Linien sowie deutlichen Vertikalen und Horizontalen geprägt. Sehr gelungen ist überdies die Kombination aus Lackelementen und hochwertigem Echtholzfurnier. Akzentstark ist dabei vor allem Hirnholzfurnier. Atena ist mit den Hölzern Wildeiche, Balkeneiche oder Nussbaum umsetzbar. Die starke Ausstrahlung des Holzes setzt schöne Akzente an den Wohnzimmermöbeln. Ein weiteres Programm von Gwinner nennt sich Bellano. Diese Wohnmöbel sind von einem klaren und durchdachten Designkonzept geprägt. Die Bellano Möbel beeindrucken zudem mit spannenden Materialkombinationen. So trifft Lack auf Holz oder Betonoptik und Glaselemente. Medientechnik lässt sich hervorragend integrieren.

Gwinner setzt mehrere Materialien gekonnt ein

Bei dem traditionsreichen Möbelhersteller Gewinner erhalten die den Möbeln zugrundeliegenden Materialien die volle Aufmerksamkeit. Schließlich basieren die attraktiven Markenmöbel auf der Qualität ihrer Materialität. Gwinner setzt bestimmte Hölzer, Lacke, Leder und Stoffe ein. Das für Gwinner Möbel verwendete Holz macht jedes der Möbelstücke zu einem Unikat: durch seine einzigartigen Wuchsmerkmale, die dem Furnier zu einer ganz eigenen Lebendigkeit verhelfen. Jahresringe, Einwachsungen, Ästchen oder Farbnuancen sind gewünscht und unterstreichen den Charakter des Holzes. Die Veränderungen, die Holz als Naturmaterial mitbringt, werden bei der Möbelfertigung durch Gwinner berücksichtigt. Gwinner beherrscht das Spiel mit mehreren Materialien. So kann etwa der Kontrast zwischen sichtbarem Holz und lackierten Elementen besonders edel wirken. Gwinner setzt nur Lacke ein, die den Anforderungen an umweltgerechtes und gesundes Wohnen entsprechen. Mögliche Lackvarianten sind Lack Weiß seidenmatt, Lack Creme seidenmatt oder Lack Kaschmir seidenmatt. Eine ebenso große Aufmerksamkeit widmet Gwinner den Bezügen seiner Möbel. Schließlich sind sie oft der erste Blickfang und zugleich Gebrauchsgegenstände, die einer starken Beanspruchung standhalten sollen. Gerne setzte Gwinner daher sein Leder „Toledo Bold“ ein. Dabei handelt es sich um ein gedecktes Leder, das pflegeleicht, strapazierfähig und schmutzabweisend ist. Toledo Leder ist in 22 Farbtönen verfügbar. Unter ihnen sind sowohl klassische Farben als auch gewagtere Kolorationen, wie zum Beispiel Toledo Apple Green oder Toledo Aubergine. Ein weiteres Leder nennt sich Dakar Classic und ist ein naturbelassenes Büffelleder. Alternativ zum Leder bietet Gwinner als Bezüge zahlreiche Stoffe an. Sie sind in mehreren Farben und Verarbeitungsqualitäten erhältlich.

Gwinner: Qualitätsmöbel mit mehreren Auszeichnungen

Im Hause Gwinner stehen Wertigkeit und hohe Qualität der Möbel an erster Stelle. Die Grundlage dafür ist die Herstellung der Möbel in Deutschland – mit modernster Technik. Überdies ist Gwinner seit mehr als 40 Jahren Mitglied der Gütegemeinschaft Möbel e. V. In diesem Zuge tragen alle Möbel aus dem Hause Gwinner das RAL-Gütezeichen „Goldenes M“. Dieses erhalten nur Möbel, deren Qualität in jeder Hinsicht überzeugt. Sie sind stabil, sicher und langlebig – und zudem schadstoffgeprüft. In diese Kerbe schlägt auch das Emissionslabel. Dieses tragen die Möbel von Gwinner, weil sie alle Anforderungen der RAL-GZ 430 und des Blauen Engels erfüllen. Neben der Möbelqualität ist der Klimaschutz ein großes Thema für Gwinner. Deshalb ist der Möbelhersteller nicht nur Mitglied der Gütegemeinschaft Möbel e. V., sondern auch Mitglied im Klimapakt für die Möbelindustrie.

Fonts Geek oNline Web Fonts